Schreibgespräch 1
Lesung und Gespräch
Sa. 22. März
18 Uhr
Eintritt: 3 Euro
Moderation: Katharina Peter
Die Welt ist im Wasser versunken. Der Stadtkern Berlins ist innerhalb einer gigantischen Mauer verschont geblieben. Fünf Menschen leben darin, fünf Ewige, die jeden Sommer den anreisenden Fremden die Alte Welt zeigen und ihr Wissen weitergeben. Im Winter sind sie sich selbst überlassen und leben und lieben in verschiedenen Konstellationen. Wird eine der zwei Frauen und drei Männer krank oder altert, verschwinden sie und ein Kind gleichen Namens und gleichen Aussehens kommt in die Stadt.
Bis eine der Ewigen diesen Zyklus durchbrechen will.
Was wird von der Festung Europa bleiben? Wie wird Geschichte überliefert? Wer ist ausgestoßen, wer auserwählt? Wann kehren sich diese Rollen um? Wann entscheiden wir uns zur Flucht? Hinter den Mauern der Ozean ist eine archaische, postapokalyptische Geschichte über Isolation und Emanzipation.
Anne Reinecke wurde 1978 in Meißen geboren. 1984 siedelten ihre Eltern mit ihr nach Westdeutschland über, wo sie in der Nähe von Heidelberg aufgewachsen ist.
Seit Ende der 90er lebt sie in Berlin. Hier hat sie Kunstgeschichte und Literaturwissenschaft studiert und für verschiedene Theater-, Film- und Ausstellungsprojekte sowie als Stadtführerin gearbeitet, bevor 2018 ihr Debütroman Leinsee im Diogenes Verlag erschien. 2024 folgte Hinter den Mauern der Ozean, ebenfalls bei Diogenes.
FALTE
Raum für interdisziplinären künstlerischen Zusammenschluss. Ein von Künstler*innen geführter Projektraum und Gemeinschaftsatelier.
FALTE wird gefördert aus Mitteln der Atelier- und Projektraumförderung des Kulturbüros Hannover.